Für die Agenda

Wir erhalten laufend diverse Anfragen – möchten Sie helfen?

Die häufigsten Anfragen:

  • Besuche / Spaziergänge bei und mit älteren Menschen
  • Nachhilfen für Schulkinder
  • Ersatzoma / Ersatzopa / Ersatztante / Ersatzonkel
  • Kinder hüten
  • Einkaufen für betagte Leute
  • Fahrten zum Arzt etc.
  • Schule sucht Begleitpersonen welche beim Projekt “Draussen Lernen” mitwirken wollen. (Keine besonderen Kenntnisse nötig)

Spricht Sie etwas an? 
Bitte melden Sie sich bei uns.

 

Quartierbegehung für Senioren in Albisrieden

Ein sehr spannender Event. Die Stadt Zürich organisiert immer wieder diverse Quartierbegehungen für und mit Senioren. Die Senioren werden in  kleineren Gruppen auf kleine Rundgänge durchs Quartier geführt. Es werden Eindrücke gesammelt und protokolliert. Im Anschluss findet eine Auswertung der Protokolle durch die Stadt Zürich statt um möglichst viel in die Stadtplanung einfliessen zu lassen. – Eine gute Sache wie wir finden, deshalb stellten wir uns für die Moderation eines solchen Rundgangs zu Verfügung.

Vereinsversammlung 2024

2024 wurde die ordentliche Vereinsversammlung am Freitag 7. Juni 2024 abgehalten. Der Vorstand entschied sich, der Vereinsversammlung 2024 das Dankesessen für unsere Freiwilligen folgen zu lassen. So wurden zum Dankesessen alle unsere Mitglieder eingeladen und es ergab sich eine sehr gesellige Runde – Freiwillige, Klienten und Mitglieder hatten sich viel zu erzählen.

Tag der Nachbarn viel ins Wasser

Zusammen mit der Drehscheibe Altstetten Grünau organisierte die NBH Kreis 9 am 31. Mai 2024 ein ungezwungenes Grillfest für die angrenzenden Nachbarn. Leider war uns der Wettergott nicht wohlgesonnen und es regnete den ganzen Tag ohne Unterbruch. Wir verlegten kurzerhand das Fest in die Lokalitäten der Drehscheibe an der Hohlstrasse 500 und genossen bei Music von DJ Dörte den Abend in kleinem Kreis und eben ohne Grill.

Freiwilligen-Anlass

Nachdem unseren Freiwilligen die Führung durchs Opernhaus sehr gefallen hat, genossen wir am 25. März 2024 erneut eine Führung. Diesmal mit Radio 24 durchs Medienhaus in Oerlikon. Wir durften bei den Aufzeichnungen für das TV-Wetter dabei sein und muksmäuschen still  die Livesendung vom Radio 24 miterleben.. Vorgängig trafen wir uns im Café zu Kaffee und Kuchen.

Freiwilligen-Anlass

Am Samstag 2. Dezember 2023 besuchten wir, anlässlich eines Freiwilligen-Anlasses, das Opernhaus Zürich und genossen eine Backstage-Führung. Unsere Führungsleiterin brachte uns voller Leidenschaft das Opernaus näher. Anschliessend marschierte eine wesentlich kleinere Gruppe über die Bahnhofstrasse zum Migrosrestaurant an der Löwenstrasse. Dort wärmte uns ein heisser Kaffee auf und ein Kuchen rundete den Ausflug ab.

Das Lindenplatzfest

Am Samstag 16. Steptember 2023 fand zum ersten Mal ein Quartierfest in grossem Ramen statt. Ein Quartierfest in Altstetten mit Konzerten, Rahmenprogramm, Bar und Food. Beginn ab 15:00 bis Mitternacht. Das Fest fand sehr grossen Anklang und  es wird für Herbst 2024 ein weiteres Fest geplant. Die Nachbarschaftshilfe wird wieder mit ihrer Schoggischleuder am Rahmenprogramm teilnehmen.
Lindenplatzfest in Altstetten

Die Nachbarschaftshilfe im Zürich West vom 29. Juni 2023

Die Nachbarschaftshilfe Kreis 2 feierte Jubiläbum und lud Zürch für einen Artikel ein. Es wurde eine ganze Seite über die Nachbarschaftshilfe Zürich berichtet.
Zum Artikel

Schlüsselübergabe in der Nachbarschaftshilfe Kreis 9

Am 1. Juli 2023 übernimmt Sandra Heinz die Leitung der Vermittlungsstelle und wir heissen sie herzlich willkommen. Bis jetzt hat sie sich als Vorstandsmitglied und Kassierin um unsere Zahlen gekümmert und die Nachbarschaftshilfe genügend kennen gelernt, um jetzt als Vermittlerin tätig zu sein. Die langjährigen Mitarbeiterinnen sagen “auf Wiedersehen”: Claudia Sandmayr wendet sich neuen Aufgaben zu und Monika Dohner wird pensioniert.

Drehscheibe Altstetten/Grünau

Wissen Sie, dass Sie für Ihre Anliegen bei der Drehscheibe Altstettebn/Grünau ein offenes Ohr finden? Milena Brosi und Daniel Zeller beraten Sie und wenden sich bei Bedarf an die richtige städtische Stelle. Weite Informationen finden Sie unter Drehscheibe Altstetten/Grünau

Die Nachbarschaftshilfe im Post-Magazin Prio

Wir dürfen jeden März Lebensmittel von 2xWeihnachten beziehen und sie bedürftigen Menschen schenken. Im November 2022 ist dazu ein Artikel im Post-Magazin Prio erschienen.

Die Nachbarschaftshilfe im Tagblatt

Einkaufen in Zeiten des Virus: Das Tagblatt berichtete am 1. April 2020 über die Solidarität unter den Zürcherinnen und Zürchern und über die Nachbarschaftshilfe. Hier finden Sie den Artikel

Neue Mitglieder gesucht

“Meine Nachbarschaftshilfe ist auch deine Nachbarschaftshilfe.” Unter diesem Motto suchen wir neue Mitglieder, die mit ihrer finanziellen und/oder ideellen Unterstützung unsere Quartierinstitution mittragen. Mehr dazu finden Sie unter “Mitgliedschaft”.

Close
Suche